Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0751-1179
Pädiatrische niedriggradige Gliome: volumetrische und lineare Messungen
Publication History
Publication Date:
07 January 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/neuroradiol/201901/lookinside/thumbnails/119_10-1055-a-0751-1179-1.jpg)
Nicht resezierbare oder progrediente niedriggradige Gliome bei Kindern werden immer häufiger chemotherapeutisch behandelt. Um das Ansprechen pädiatrischer Hirntumore auf die Chemotherapie einzuschätzen, gibt es derzeit keine validierte Methode. Die 2010 veröffentlichten RANO-Kriterien gelten für Gliome im Erwachsenenalter. Ob sie auch auf pädiatrische Tumore angewandt werden können, ist strittig.
Die MVS erwies sich als genauere Methode, um Größenveränderungen des Tumors zu quantifizieren, während die RANO-Kriterien für komplex-geformte pädiatrische Gliome nicht zuverlässig angewandt werden können. Zudem ist die manuelle volumetrische Segmentation mit keinem großen Zeitaufwand verbunden, sodass die Autoren eine Integration der Methode in die klinische Praxis empfehlen, auch bei Diskrepanz zwischen der 2D-Methode und der subjektiven Einschätzung durch die Radiologen.