RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0754-5259
SFB/TR 209: Leberkrebs – neue mechanistische und therapeutische Konzepte in einem Modell für solide Tumorerkrankungen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Oktober 2018 (online)


Hintergrund
Leberkrebs ist die fünfthäufigste maligne Tumorerkrankung und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache, auch in den Industrieländern steigt seine Inzidenz. Zum Leberkrebs zählen hepatozelluläre Karzinome (HCC), intrahepatische Cholangiokarzinome (ICC) und Leberkarzinome gemischter bzw. intermediärer Differenzierung. Leberkrebs ist von großer klinischer Bedeutung und zugleich eine Tumorerkrankung mit Modellcharakter; allgemeine Krebsursachen sind besonders für Leberkrebs relevant, im Speziellen auch chronische Virusinfektionen (Hepatitis B/C), Übergewicht/Metabolisches Syndrom (nicht-alkoholische Steatohepatitis), chronisch toxische Belastung (Alkohol, Aflatoxin) und die chronische Entzündungsreaktion ([Abb. 1]).





