Angesichts der im Vergleich zur konventionellen Mammografie höheren Tumor-Detektionsrate stellt die digitale Tomosynthese der Brust eine vielversprechende Screening-Option dar. Ob auch Frauen mit dichtem Brustgewebe von der Methode profitieren, ist bislang jedoch unklar. Forscher aus Schweden und Japan haben die diagnostische Effektivität der digitalen Tomosynthese und der dynamischen Kontrastmittel-verstärkten MRT bei verschiedener Gewebedichte verglichen.