RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2019; 191(04): 284-285
DOI: 10.1055/a-0755-0245
DOI: 10.1055/a-0755-0245
Brennpunkt
Wirbelkompressionsfraktur: Darstellung des Knochenmarködems mit Dual-Energy-CT
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. März 2019 (online)

Wirbelfrakturen ohne vorangegangenes Trauma werden häufig nur zufällig bemerkt, vor allem bei Krebspatienten. Bei Verdacht auf Kompressionsfrakturen im thorakolumbalen Bereich kommt die CT zum Einsatz. Liefert diese ein ungenügendes Ergebnis, kann eine zusätzliche MRT-Untersuchung Hinweise auf ein mit der Fraktur assoziiertes Knochenmarködem liefern. Da es für die MRT oft Kontraindikationen gibt, rückt die Dual-Energy-CT in den Fokus von Studien.