Zusammenfassung
Einleitung: Der Landtagsbeschluss in Niedersachsen vom 15.12.2014 fordert,
Schule müsse bei der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und
Jugendlichen die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten (Homo-,
Bi-, Trans- und Intersexualität) berücksichtigen. Die Schulbuchverlage wurden
aufgefordert, die Schulbücher für das Land Niedersachen dieser Zielsetzung
folgend zu überarbeiten.
Forschungsziele: Ziel der vorliegenden Studie war es, die Umsetzung der
veränderten Anforderungen exemplarisch anhand von zwei Schulbuchreihen des
Faches Biologie zu analysieren.
Methoden: Die Schulbücher wurden anhand einer strukturierenden
qualitativen Inhaltsanalyse nach [Mayring
(2002)] untersucht und verglichen.
Ergebnisse: Es konnte gezeigt werden, dass die Umsetzung der Beschlüsse
des Niedersächsischen Landtags partiell erfolgt ist. Eine Unterstützung von
Jugendlichen in der Entwicklung ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität
findet teilweise statt, jedoch sind die Ergebnisse qualitativ sehr
unterschiedlich: Während die Schulbuchtexte in Bezug auf verschiedene Formen
sexueller Orientierung zunehmend inklusiver verfasst wurden, ist die Darstellung
von Intergeschlechtlichkeit und Transidentität in den beiden untersuchten
aktuellen Schulbüchern knapp gehalten, teilweise fehlerhaft oder steht im
Widerspruch zu anderen Teilen der Schulbuchtexte.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Vielfalt
sexueller und geschlechtlicher Identitäten bisher in Schulbüchern nur
unzureichend abgebildet ist.
Abstract
Introduction: A decree issued on the 15th of December 2014 by the German
state parliament of Lower Saxony demands that schools take into consideration
the diversity of sexual and gender identities (i. e. homosexuality, bisexuality,
transsexuality and intersexuality) while supporting the personal development of
children and adolescents. School publishing houses have been asked to adapt
schoolbooks for Lower Saxony accordingly.
Objectives: The aim of the present study was to examine how this new
legislation was implemented in two schoolbook series for teaching biology.
Methods: The schoolbooks were examined and compared by means of
structure-giving qualitative content analysis.
Results: The results show that parts of the decree in Lower Saxony have
been implemented. It appears that adolescents are in part supported in their
sexual and gender development, but the results differ in terms of quality: the
two book series showed a shift towards inclusion regarding sexual orientation,
however, intersexuality and trans identity are represented only in brief, in
part inaccurately and in conflict with other parts of the books.
Conclusion: The results indicate that so far the diversity of sexuality
and gender is insufficiently represented in school textbooks.
Schlüsselwörter
Gender - LSBTI - Schulbücher - Sexualpädagogik - sexuelle Orientierung
Key words
gender - LGBTI - schoolbooks - sexual orientation - sexual pedagogy