Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2019; 57(01): 10-12
DOI: 10.1055/a-0759-5460
DOI: 10.1055/a-0759-5460
Forschung aktuell
Präbiotika vs. Low-FODMAP-Diät bei funktionellen gastrointestinalen Störungen
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 January 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfg/201901/lookinside/thumbnails/zfg-7573595_10-1055-a-0759-5460-1.jpg)
Die Darm-Mikrobiota ist an der Vergärung von nicht resorbierbaren Nahrungskomponenten beteiligt, was mit einer Gasentwicklung einhergeht. Eine Ernährung, die wenig fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole (Low-FODMAP-Diät) enthält, kann die Symptomatik bei funktionellen gastrointestinalen Störungen verbessern. J.-W. Huaman et al. haben in diesem Zusammenhang die Effekte von Präbiotika und einer Low-FODMAP-Diät verglichen.