Summary
Wenn Kinder ab einem Alter von 6–12 Monaten nur verzögert und nur mithilfe der Eltern einschlafen können oder in den meisten Nächten mehr als dreimal aufwachen, spricht man von einer Schlafstörung. Zu den häufigen Ursachen von Schlafstörungen bei Kindern zählen Ängste der Eltern, ein unphysiologischer Tagesrhythmus, Mangelzustände, Schwangerschafts- oder Geburtstraumata. Ist die Ursache von Schlafstörungen bei Kindern erkannt, lassen sich die Störungen wirksam zum Beispiel mit Homöopathika und Schüßler-Salzen behandeln, wie Fallbeispiele verdeutlichen.
Keywords
Schlafstörung - Kind - Baby - Dyssomnie - Schwangerschaftstrauma - Geburtstrauma - Angst - Homöopathie - Schüßler-Salze - Schlafzyklen - REM-Schlaf - Tag-Nacht-Rhythmus - Schlafdauer - Einschlafstörung - Durchschlafstörung - Bio-Rhythmus - Calcium carbonicum - Astacus fluvialis - Polychrest - Ignatia - Opium - Stramonium - Vitalstoffmangel - Melatonin - Abstillen - Schwingungstherapie - Schwingungsdiagnostik - Aconitum - Phosphorus