Aktuelle Kardiologie 2019; 8(02): 117-124
DOI: 10.1055/a-0768-6761
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bildgebende Diagnostik bei Rechtsherzerkrankungen

Multimodal Imaging of the High Heart
Christoph Hammerstingl
1   Kardiologie-Angiologie-Phlebologie-Schlafmedizin-Flugmedizin, Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin im Mediapark Köln
,
Peter Bernhardt
2   Dr. Haerer und Partner, Herzklinik Ulm
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Mai 2019 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Erkrankungen des rechten Herzens wurden über viele Jahre hinweg nicht als prognostisch relevant erachtet. Die Erkenntnis über den progressiven Verlauf unterschiedlicher Pathologien mit einem direkten Einfluss auf das Outcome der betroffenen Patienten rückt moderne, teils experimentelle Therapieverfahren aktuell zunehmend in den Fokus der medizinischen Aufmerksamkeit. Basis für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze ist ein grundlegendes Verständnis und die adäquate Darstellung der Anatomie des rechten Herzens und der komplexen Zusammenhänge mit der pulmonalen Hämodynamik. Unterschiedliche bildgebende Verfahren werden bereits eingesetzt für die Beurteilung der Anatomie und pathologischer Veränderungen des rechten Herzens.

Abstract

Pathologies of the right heart have not been recognised to be of prognostic relevance for many years. Available evidence showing the progressive nature of right heart diseases with direct impact on patientsʼ survival have changed current understanding of its clinical importance. Visualisation and a profound understanding of the right heartʼs anatomy are prerequisites for the development of modern and partially still experimental treatment strategies. Different imaging modalities allow for assessment of the right heartʼs anatomy and its pathological changes.

Was ist wichtig?
  • Erkrankungen des rechten Herzens sind von prognostischer Relevanz für die betroffenen Patienten. Die Bildgebung der rechtsventrikulären Anatomie und die Quantifizierung pathologischer Veränderungen haben Einzug gehalten in die tägliche Routine.

  • Die moderne 2-D- und 3-D-Echokardiografie haben eine herausragende Rolle. Sie werden zum einfachen Screening und zur Planung komplexer Eingriffe am rechten Herzen eingesetzt.

  • Die MRT hat einen festen Stellenwert insbesondere für die rechtsventrikuläre Funktionsanalyse und nichtinvasive Abschätzung der Hämodynamik.

  • Die MSCT ergänzt das Repertoire durch die Möglichkeit einer hochauflösenden, statischen Darstellung der rechtsventrikulären Anatomie.