Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0779-3970
EVAR: Proximaler Aortenhalsdurchmesser beeinflusst Behandlungserfolg
Publication History
Publication Date:
20 December 2018 (online)

Der Erfolg der endovaskulären Aneurysma-Behandlung (EVAR; Endovascular Aortic Aneurysm Repair) hängt unter anderem von der Weite des infrarenalen Aortenhalses ab. Zu diesem Schluss kommt ein Team australischer, britischer und deutscher Wissenschaftler nach Auswertung umfangreicher Registerdaten.
Patienten mit einem großen Durchmesser des proximalen Aortenhalses, so das Fazit der Autoren, erleiden nach EVAR häufiger ein spätes Typ-IA-Endoleak und weisen eine schlechtere Überlebensprognose auf als Patienten mit einem normalen Durchmesser. Dies müsse bei der Langzeitbetreuung der Betroffenen berücksichtigt werden. Ferner stelle sich die Frage, ob junge Patienten mit großem Aortenhalsdurchmesser und langer Lebenserwartung eine Standard-EVAR-Behandlung erhalten sollten.