Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0779-4593
Renale Denervierung zur Hypertonietherapie
Publication History
Publication Date:
20 December 2018 (online)

Die zielgerichtete Ablation der renalen afferenten und efferenten Nerven der Niere – durch Radiofrequenzablation oder endovaskuläre Ultraschall-renale Denervierung – ist eine Option der Hypertonietherapie. Ziel der vorliegenden Studien war es die alternative Technologie der endovaskulären Ultraschall-renalen Denervierung zu erforschen bzw. die Sicherheit und die Blutdruckreaktion durch eine Radiofrequenzablation zu evaluieren.
Bei beiden Studien führte die renale Denervierung – sowohl durch endovaskulär appliziertem Ultraschall ohne Medikamente, wie auch durch Radiofrequenzwellen mit Medikamenten – zu einer deutlichen Blutdrucksenkung im Vergleich zur Kontrollgruppe, so die Autoren. Weitere Studien und längerfristige Nachbeobachtungen sollen folgen. Beide Studien wurden jeweils vom Hersteller des verwendeten Geräts finanziert.
- 2 Kandzari DE. et al. Effect of renal denervation on blood pressure in the presence of antihypertensive drugs. 6-month efficacy and safety results from the SPYRAL HTN-ON MED proof-of-concept randomised trial. Lancet 2018; 391: 2346-55