Die enterale bzw. die parenterale Ernährung wird dann benötigt, wenn ein Mensch sich infolge seiner Erkrankung auf natürlichem Wege nicht mehr ausreichend ernähren kann. Primäres Therapieziel ist ein optimales metabolisches Management zur bestmöglichen Bewältigung einer akuten oder chronischen Erkrankung. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten praxisrelevanten Aspekte der enteralen und parenteralen Ernährung.
Schlüsselwörter
metabolisches Management - Mikronährstoffe - Mangelernährung - Refeeding-Syndrom - Eiweiß