Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023617.xml
Journal Club AINS 2019; 08(01): 29-31
DOI: 10.1055/a-0804-0478
DOI: 10.1055/a-0804-0478
Journal Club
Driving Pressure – ein neuer/alter Parameter zur Beatmungsoptimierung?
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 March 2019 (online)

Die aktuellen Leitlinien zur lungenprotektiven Beatmung beim ARDS empfehlen die Anwendung möglichst geringer an das ideale Körpergewicht adaptierter Tidalvolumina und einen erhöhten PEEP um die Ventilator induzierte Lungenschädigung (VILI) zu minimieren.
Der Driving Pressure ist ein wichtiger Parameter bei der Beatmungsoptimierung, den wir als Kliniker meist schon unterbewusst beachtet haben. Es gibt keinen absoluten Grenzwert; je niedriger desto besser. Ein Abfall des DP nach PEEP Erhöhung ist ein Hinweis auf ein Lungenrecruitment und Abfall der Schwerkräfte. Steigt nach einer PEEP Erhöhung auch der DP an, ist ein weiteres pulmonales Recruitment nicht mehr möglich.