Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0804-0564
Extrakorporale kardiopulmonale Reanimation: Datenlage bis heute unklar
Publication History
Publication Date:
18 March 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023617/201901/lookinside/thumbnails/8040564_10-1055-a-0804-0564-1.jpg)
Die extrakorporale kardiopulmonale Reanimation ist ein Verfahren zur Wiederbelebung bei Herzstillstand, bei dem die Organdurchblutung erhalten wird, sodass Ursachen des Arrestes identifiziert und behandelt werden können. Obgleich die American Heart Association (AHA) dieses Verfahren bei ausgewählten Patienten empfiehlt, ist die Datenlage bis heute unklar. Holmberg und sein Team haben nun eine Übersichtsarbeit zum Thema vorgelegt.
Auf Grundlage dieser systematischen Übersichtsarbeit ist die Datenlage zur Effektivität der extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation bei Herzstillstand von Kindern und Erwachsenen als lückenhaft und vom Ergebnis her als unklar einzuschätzen. Die Autorinnen/Autoren wünschen sich daher für die Zukunft vor allem größere und randomisierte kontrollierte klinische Studien.