Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0804-8337
Weiterbildung zum eHealth-Berater und Vernetzung im eHealthWerk
Konzept, Benefit und Ergebnisse der EvaluationPublication History
Publication Date:
28 December 2018 (online)

ZUSAMMENFASSUNG
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist aus gesundheitspolitischer wie wirtschaftlicher Sicht hochaktuell. Das technisch Machbare steht jedoch der Herausforderung gegenüber, dass sowohl Patienten als auch professionelle Gesundheitsakteure in der Anwendung entsprechend geschult sein müssen. Mitunter kann der Arzt diese Beratungsleistung jedoch gar nicht leisten, weil er selbst zu unerfahren ist. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Patient die eHealth-Tools eigenständig und unsystematisch zu erschließen versucht und dass das Selbstmanagement seiner Krankheit nachteilig beeinflusst wird. Die Weiterbildung zum eHealth-Berater greift diese Diskrepanz auf und fördert die digitale Gesundheitskompetenz der Gesundheitsakteure zielgerichtet. Die Evaluation der Pilotphase konnte bestätigen, dass das Konzept der Weiterbildung dieses Ziel erreicht. Ergänzt durch aktuelle Inhalte aus dem Online-Netzwerk sind die Teilnehmer optimal für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gerüstet.
-
Literatur
- 1 Kokelmann C.. et al eHealth-Berater – fachkundiger Ansprechpartner für digitale Gesundheitsanwendungen.. Diabetes aktuell 2017; 15 (08) 335-340 doi: 10.1055/s-0043-120801
- 2 Grätzel von Grätz P. Wird die Apple Watch zum Herzrhythmus-Monitor? (September 2018).Im Internet:. https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/article/972020/telemedizin-apple-watch-herzrhythmus-monitor.html?sh=1&h=-1297940287 Stand: 11.10.2018
- 3 Mumme T. Jens Spahn (CDU): Gesundheitsminister erklärt seine Position zu E-Health.(Juli 2018). Im Internet: https://www.gruenderszene.de/health/jens-spahn-e-health-interview Stand: 11.10.2018
- 4 Fricke A. Aktionsplan soll Gesundheitskompetenz stärken (Februar 2018). Im Internet:. https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/e-health/article/957801/wissen-richtig-nutzen-aktionsplan-soll-gesundheitskompetenz-staerken.html Stand: 12.10.2018
- 5 Noelle G. Eckpfeiler für eine digitale Transformation des deutschen Gesundheitswesens (März 2018). Im Internet:. https://www.bmcev.de/wp-content/uploads/2018/03/Eckpfeiler_Digitale_Transformation_07.03.2018.pdf Stand: 12.10.2018
- 6 DAK-Gesundheit, EPatient RSD GmbH. DAK-Digitalisierungsreport 2018. (Februar 2018). Im Internet: https://www.dak.de/dak/download/dak-digitalisierungsreport-2018-1959528.pdf Stand 15.10.2018
- 7 Heinemann L. Rolle der Diabetes-Technologie in der Diabetestherapie. In: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Hrsg.Deutscher Gesundheitsbericht. Diabetes 2017. Die Bestandsaufnahme 226-239 2017
- 8 Gießelmann K. Medizinprodukte: Risikoklasse für Apps steigt. Deutsches ärzteblatt International 2018; 115 (12) 538
- 9 ärzte Zeitung online.Patienten wollen ihre Daten mit ärzten teilen.(Mai 2018). Im Internet: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/internet_co/article/963348/umfrage-patienten-wollen-ihre-daten-aerzten-teilen.html#comment Stand: 15.10.2018
- 10 Kultusministerkonferenz.Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe (aktualisierte Auflage: Juli 2017).Im Internet: www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2011/2011_09_23_GEP-Handreichung.pdf Stand 16.10.2017