Zusammenfassung
Im Januar 2019 fand die „DiaTec“ mit dem Fokus auf die Telemedizin statt. Sie ist tendenziell zwar auf den Fachbereich Diabetologie gerichtet, jedoch reichen die Möglichkeiten der Anwendung von Telemedizin auch relevant u. a. in den hausärztlichen Bereich hinein. Telemedizin beschreibt medizinische Versorgungskonzepte mittels Informations- und Kommunikationstechnologien über räumliche Entfernungen (oder zeitlichen Versatz) hinweg [1]. Unterschiedliche Umstände wie z. B. ländliche, minderversorgte Umgebung, Hausärztemangel, alte und/oder immobile oder berufstätige Patienten begünstigen und fordern den Einsatz von Telemedizin additiv zur konventionellen „Face-to-face“-Medizin.