Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0843-0851
„Mander‘sisch Zeit!“[1] die Physikalische & Rehabilitationsmedizin an medizinischen Universitäten im deutschsprachigen Raum auszubauen
Publication History
Publication Date:
01 July 2019 (online)

Ein medizinisches Sonderfach zeichnet sich durch 1) den Bedarf, 2) die wissenschaftliche Basis als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen und 3) die medizinische Exzellenz der im Sonderfach tätigen Ärztinnen und Ärzte aus. Dies trifft im Besonderen für das medizinische Sonderfach „physikalische Medizin und (allgemeine) Rehabilitation (PM&R)“, international „physikalische und Rehabilitationsmedizin (P&RM)“ benannt, zu. Im WHO “World Report on Disability” werden FachärztInnen, welche die Herstellung und Erhaltung der optimalen funktionalen Gesundheit Erkrankter mit Behinderung eines jeden Lebensalters zum Ziel haben als Physiater, Rehabilitationsärzte oder P&RM Spezialisten bezeichnet [1].
1 Zitat nach Andreas Hofer, Tiroler Freiheitskämpfer 1767–1810
-
Literatur
- 1 World Health Origanization World report on disability. 2011. Im Internet: https://www.who.int/disabilities/world_report/2011/report.pdf; Stand: 08.04.2019
- 2 World Health Organization. WHO global disability action plan 2014–2021: Better health for all people with disability. 2015. Im Internet: http://www.who.int/iris/handle/10665/199544; Stand: 08.04.2019
- 3 World Health Origanization. Rehabilitation: Key for health in the 21st century. Rehabilitation 2030: A call for action 2017. Im Internet: https://www.who.int/disabilities/care/KeyForHealth21stCentury.pdf; Stand: 08.04.2019
- 4 Stucki G, Bickenbach J, Gutenbrunner C. et al. Rehabilitation: A health strategy of the 21st century. JRM 2018; 50: 309-316
- 5 Frontera WR, Fuhrer MJ, Jette AM. et al. Rehabilitation Medicine Summit: Building Research Capacity. Am J Phys Med Rehabil 2005; 84: 913-917