Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0843-5156
Lungenprotektive Beatmung: Werden Empfehlungen umgesetzt?
Publication History
Publication Date:
19 June 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023617/201902/lookinside/thumbnails/8435156_10-1055-a-0843-5156-1.jpg)
Aktuelle Leitlinien empfehlen bei Patienten mit akutem Atemnotsyndrom eine lungenprotektive Beatmung mit niedrigem Tidalvolumen von unter 8 ml/kg KG. Da dieser Parameter in Studien oft nur punktuell gemessen wird, bleibt die Frage nach der Umsetzung im klinischen Alltag. Sjoding und Team haben sich nun ein elektronisches Datenerfassungssystem zu Nutze gemacht und eine prospektive Beobachtungsstudie zum Thema durchgeführt.
In dieser prospektiven Beobachtungsstudie mit invasiv beatmeten ICU-Patienten ging ein hohes Tidalvolumen über 8 ml/kg KG mit einem gesteigerten Mortalitätsrisiko einher. Obgleich der Mittelwert mit 6,8 ml/kg KG im Zielbereich einer protektiven Beatmung lag, wurden 40 % der Patienten mit zu hohen Volumina beatmet. Die Studienautoren halten daher die kontinuierliche elektronische Aufzeichnung von Behandlungsdaten für hilfreich bei der Implementierung und Evaluation von Behandlungsempfehlungen.