Die offene Reposition und Osteosynthese mit einer winkelstabilen palmaren Platte
gehört heute zu den am häufigsten eingesetzten Methoden zur Behandlung distaler
Radiusfrakturen. Dadurch ist die perkutane Fixierung mit Kirschner-Drähten etwas
in Vergessenheit geraten, obwohl sie durchaus ihren Wert hat: Sie ist weniger
invasiv als die offene OP, deutlich kostengünstiger, und Studien haben nach 12
Monaten ähnliche funktionelle Ergebnisse
gefunden.