Zeitschrift für Palliativmedizin 2019; 20(02): 63-64
DOI: 10.1055/a-0853-0094
Forum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Leserbrief zum Beitrag: Walther C: „Sterbefasten“: Wie umgehen mit dem Totenschein? Z Palliativmed 2018; 19: 278–281

Johannes Manhart
1   Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Rostock
,
Fred Zack
1   Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Rostock
,
Reinhard B. Dettmeyer
2   Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Gießen & Marburg
,
Christian Junghanß
3   Interdisziplinärer Fachbereich für Palliativmedizin, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsmedizin Rostock
,
Andreas Büttner
1   Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Rostock
4   Ethikkommission an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock
,
Ursula Kriesen
3   Interdisziplinärer Fachbereich für Palliativmedizin, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsmedizin Rostock
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2019 (online)

Herr Walther stellt in seinem Artikel über das Sterbefasten die (palliativmedizinische) Kardinalfrage: „Wie umgehen mit dem Totenschein?“ und liefert umfassende Überlegungen, aber keinen aktuell praktikablen Lösungsvorschlag. In einer Teilüberschrift ist eine klare Aussage formuliert („FVNF ist keine nicht natürliche Todesart“), die sich im Text in dieser Deutlichkeit jedoch nicht wiederfindet.