Abstract
Background Tests of contrast sensitivity (CS) are not routinely performed in the clinic, although
CS is reduced in many conditions, such as amblyopia or glaucoma. This may be due to
perceived time constraints or unaffordability of equipment.
Patients and Methods Monocular CS functions obtained with the FACT, CSV 1000E, and Lea Symbols were compared
in 19 healthy subjects aged 24 – 78 years and 24 subjects aged 5 – 16 years, 9 of
whom had amblyopia.
Results CS functions could be obtained with all three tests. The tests were equally comfortable
for young and adult patients, and took less than 5 minutes to perform (one eye). All
measured CSs at 3, 6, 12, and 18 cycles per degree (cpd), but the FACT included 1.5
cpd.
Linear mixed effect models were performed. While there was no significant difference at low spatial frequencies,
the Lea CS test showed a ceiling effect in that range, while the FACT showed a floor
effect at high spatial frequencies. CS in amblyopic children did not differ between
the contralateral and the amblyopic eye. Overall, amblyopic eyes had lower CS values
than the control eyes and CS did not correlate significantly to visual acuity at distance.
Conclusion All three CS tests could be usefully applied in the clinic in adults as well as children
over the age of 4 years. Only the CSV 1000E exhibited neither a ceiling nor a floor
effect. This was also the fastest test. In children with amblyopia, CS testing offers
additional information on visual function. In contrast to previous reports, we did
not find that the CSV and FACT are interchangeable.
Zusammenfassung
Hintergrund Obwohl Kontrastempfindlichkeit bei vielen Augenkrankheiten wie Amblyopie oder Glaukom
vermindert ist, werden Kontrastempfindlichkeitstest nicht routinemäßig durchgeführt.
Der Grund dafür liegt womöglich in der Zeitknappheit oder an mangelnder Ausrüstung.
Patienten und Methoden Kontrastempfindlichkeitsfunktionen wurden mit 3 verschiedenen Tests: FACT, CSV-1000E
und Lea Symbolen monokular bei 19 gesunden Erwachsenen (24 – 78 J) und 15 gesunden
und 9 amblyopen Kindern (5 – 16 J) gemessen und miteinander verglichen.
Resultate Mit allen 3 Tests konnten Kontrastempfindlichkeitsfunktionen erhalten werden. Die
Tests waren vergleichbar angenehm für Jung und Alt und dauerten alle weniger als 5
Minuten (1 Auge). Während alle Tests Kontrastempfindlichkeiten bei 3, 6, 12 und 8
Zyklen pro Grad messen, werden mit dem FACT auch Werte bei 1,5 Zyklen pro Grad gemessen.
Lineare Mixed-Effect-Modelle wurden erstellt. In tiefen Ortsfrequenzen ergab sich
keine signifikante Differenz. Lea zeigte einen Ceiling-Effekt in den tiefen und FACT
ein Floor-Effekt in den hohen Ortsfrequenzen. Bei den amblyopen Kindern bestand kein
signifikanter Unterschied zwischen dem amblyopen und dem Partnerauge. Insgesamt hatten
die amblyopen Augen tiefere Kontrastempfindlichkeiten als die Kontrollen und korrelierten
nicht signifikant mit dem Fernvisus.
Schlussfolgerung Alle Tests können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern über 4 Jahren sinnvoll
in der Praxis eingesetzt werden. Für Kinder mit Amblyopie liefert die Kontrastempfindlichkeit
zusätzliche Informationen über die visuelle Funktion. Im Gegensatz zur Literatur waren
FACT und CSV nicht austauschbar. Der CSV ließ sich am schnellsten durchführen und
zeigte als einziger Test weder einen Floor- noch einen Ceiling-Effekt.
Key words
CSV-1000E - 10M LEA SYMBOLS - Functional Acuity Contrast Test (FACT) - contrast sensitivity
Schlüsselwörter
CSV-1000E - 10M LEA SYMBOLS - Functional Acuity Contrast Test (FACT) - Kontrastempfindlichkeit