Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00035232.xml
Der Schmerzpatient 2019; 2(02): 84-87
DOI: 10.1055/a-0856-0860
DOI: 10.1055/a-0856-0860
Schwerpunkt
Traumaerfahrung und Berührung
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 April 2019 (online)

Körperliche und seelische Gewalt in der Kindheit führen später oftmals zur gestörten Akzeptanz des eigenen Körpers sowie zu Schwierigkeiten mit Berührung. Frühtraumatisierte Patienten erleben das Berühren eines Therapeuten nicht nur als Zuwendung, sondern auch als Zumutung. Wenn ein Patient innerlich berührt wird und ihm eine Massage ‚unter die Haut‘ geht, wird eine somatisch orientierte Physiotherapie obsolet. Die Integrative Bewegungstherapie zeigt Wege, um Patienten schrittweise an eine Körperakzeptanz und ein neues Erleben von Berührung heranzuführen.
-
Literatur
- 1 Ashley M, Zahn E. Körperkontakt, die Bedeutung der Haut für die Entwicklung des Menschen. Stuttgart: Klett-Cotta; 2015
- 2 Bushnell MC, Čeko M, Low LA. Cognitive and emotional control of pain and its disruption in chronic pain. Nat Rev Neurosci 2013; 14 (07) 502-511 doi:10.1038/nrn3516
- 3 Dürckheim K. Der Alltag als Übung: Vom Weg zur Verwandlung. Bern: Hogrefe AG; 2015
- 4 Egle UT, Zentgraf B. Psychosomatische Schmerztherapie. Psychosomatische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung. Stuttgart: Kohlhammer; 2017
- 5 Höhmann-Kost A. Integrative Leib– und Bewegungstherapie (IBT): Theorie und Praxis. Bern: Hogrefe AG; 2017
- 6 Kysely H. Integrative Physiotherapie. In: van den Berg F. Hrsg Angewandte Physiologie IV. Stuttgart: Thieme; 2008
- 7 Merkens S. Missbrauchsfälle immer grausamer, die Kinder immer jünger. Im Internet: https://www.welt.de/politik/deutschland/article177047750/Gewalt-gegen-Kinder-BKA-warnt-vor-neuen-Missbrauchsformen.html Stand: 12.02.2019
- 8 Montagu A. Köperkontakt – die Bedeutung der Haut für die Entwicklung des Menschen. Stuttgart: Klett-Cotta; 1974
- 9 Petzold HG, Sieper J. Integration und Kreation, Band 2. Paderborn: Junfermann; 1996
- 10 ZEIT ONLINE. Zehntausende Kinder Opfer von Gewalt und Missbrauch. Im Internet: https://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2018-06/kriminalstatistik-gewalt-kinder-bka-deutsche-kinderhilfe Stand: 12.02.2019