In der Darmschleimhaut und den Gehirnkapillaren verkitten belastbare Proteinverbindungen - Tight junctions - die Epithelzellen zu einer dicht schließenden Barriere gegen unerwünschte Substanzen und Fremdkörper. Über das Immun- und Stoffwechselsystem stehen die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut und der Blut-Hirn-Schranke in enger wechselseitiger Verbindung. Daher gehen Darmstörungen häufig mit subklinischer Neuroinflammation und geistiger Dysbalance einher. Im Fall Johanna P. konnten massive Darm- und Depressionsbeschwerden mit einer Kombination aus Probiotika, Glutamin, Zink, glutenfreier Ernährung und Bewegung erfolgreich behandelt werden.
Keywords
Neurogastroenterologie - Leaky Gut - Leaky Brain - Darmschleimhaut - Darm-Hirn-Achse - Blut-Hirn-Schranke - Gehirn - Tight junctions - Durchlässigkeit - Neuroinflammation - Darmbeschwerden - Depression - Probiotika - Glutamin - Zink - Gluten - Darmbarriere - Zonulin - Bauchgehirn - Permeabilität - Basalmembran - Endothel - Astrozyten - Perizyten - Immunsystem - Mikroglia - M1 - M2 - Reizdarm - Calprotectin - sIgA - pH-Wert - Stuhl - Mikrobiom - Präbiotika - Ernährung - Psychobiotika