Summary
Tierallergien zählen zu den Typ-I-Reaktionen und werden vor allem durch Katzen, Hunde, Pferde, Nager und Vögel ausgelöst, insbesondere durch deren Sekrete oder Ausscheidungen. Eine häufig übersehene Sonderform und Typ-III oder -IV-Reaktion ist die Vogelhalterlunge, die sich als Alveolitis mit unklaren Atemwegsbeschwerden äußert. Wie sich im Fallbeispiel zeigt, kann eine orthomolekulare, probiotische und homöopathische Therapie in Verbindung mit Ohrakupunktur unter günstigen Voraussetzungen ein weiteres Zusammenleben mit Tieren ermöglichen.
Keywords
Tierhaltung - Tierallergie - Tierhaarallergie - Typ-I-Reaktion - Katze - Hund - Pferd - Nager - Vögel - Typ-III-Reaktion - Vogelhalterlunge - orthomolekular - probiotisch - Homöopathie - niesen - Augenjucken - Atemwege - Rhinitis - Atemnot - Hustenreiz - Asthma - Quincke-Ödem - Daunen - Alveolitis - EAA - Allergen - Pricktest - Scratchtest - Intrakutantest - Epikutantest - Allergiediagnostik - Allergietest - Alpha-1-Antitrypsin - sIgA - Organpräparate