Rechtliche Fragestellungen werden immer komplexer. So sind berufliche Tätigkeiten oft aus verschiedenen Gesichtspunkten rechtlich zu beurteilen. Dies gilt auch für den Rehabilitationssport. Umsatzsteuerrechtlich werfen Leistungen im Gesundheitsbereich oft die Frage auf, ob Leistungen umsatzsteuerbefreit sind. Eine weitere umsatzsteuerrechtliche Thematik ergibt sich aus der Vermietung von Sportanlagen, die zur Durchführung des Rehabilitationssportes genutzt werden. Sozialversicherungsrechtlich bedarf es der Klärung, ob eine sportpädagogische Übungsleitertätigkeit sozialversicherungspflichtig ist. Aus Sicht der Teilnehmer ist von Interesse, wann eine medizinische Notwendigkeit für die Teilnahme am Rehabilitationssport gegeben ist. Diese unterschiedlichen rechtlichen Aspekte werden im Folgenden anhand von Gerichtsentscheiden beleuchtet.