Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(06): 555-558 DOI: 10.1055/a-0867-3992
GebFra Magazin
Geschichte der Gynäkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
„In neuester Zeit sind die Geburtshelfer speculativer und industriöser geworden“
Zur Erinnerung an Johann Christian Gottfried Jörg (1779 – 1856), die Gründung des Lehrstuhls für Geburtshilfe in Leipzig sowie die dortige Gesellschaft für Geburtshülfe
Andreas D. Ebert
,
Holger Stepan
,
Matthias David
Literatur
1
Wehler H-U.
Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Band I (1700 – 1815). 4. Aufl.. München: Verlag C. H. Beck; 2006. und Band II (1815 – 1845/49) 3. Aufl.. München: Verlag C. H. Beck; 1996
2
Fassbender H.
Geschichte der Geburtshilfe. Hildesheim: Georg Olms Verlagsbuchhandlung; 1964: 298-300 (Nachdruck von 1906)
3
Fahrenbach S.
Johann Christian Gottfried Jörg und das „Trierische Institut“: zum 150. Todestag am 20. September 2006 und zum 200. Jubiläum der Trierischern Stiftung. In:
Fahrenbach S.
Hrsg.
Jubiläen: Personen, Ereignisse. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag; 2006: 125-130
4
Jörg JCG.
Ueber den Stand der Geburtshülfe in Leipzig von der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis jetzt. Geschichtliche Andeutungen bei der feierlichen Grundsteinlegung zu dem neuen Gebäude in der königlichen Entbindungsschule zu Leipzig am 18. Mai 1852. Dresden: Arnoldische Buchhandlung; 1852
5
Jörg JCG.
Zwei Jubelreden für die Vervollkommnung und gründliche Verbreitung der Geburtshilfe unter den Studirenden der Medicin. Leipzig: Verlag der Dürrʼschen Buchhandlung; 1855
6
Meissner EA.
Bericht über die Thätigkeit und die Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtshülfe zu Leipzig im dritten Jahre ihres Bestehens. Monatsschrift Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1858; 11: 438-450
7
Martius H.
Die Geschichte der Göttinger Frauenklinik dargestellt an dem Leben ihrer Direktoren (1751 – 1926). In:
Martius H.
Hrsg.
Die Universitäts-Frauenklinik in Göttingen. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 1951: 16-18
8
Universitätsklinikum Leipzig,
Hrsg.
Pretzsch G, Bilek K (Fachberatung).
200 Jahre Universitätsfrauenklinik Leipzig. Leipzig: Leipziger Medien Service GmbH; 2010
9
Aresin N.
Die Entwicklung der Universitäts-Frauenklinik Leipzig (Triersches Institut) und ihre Leiter. In:
Engelberg E.
Chefred.
Karl-Marx-Universität Leipzig 1409 – 1959. Beiträge zur Universitätsgeschichte. 2. Band. Leipzig: Verlag Enzyklopädie; 1959: 228-238
10
Zweifel P.
Das Trierʼsche Institut oder die Universitäts-Frauenklinik in Leipzig. Arch Gynäkol 1910; 92: 1-2
11
Jörg JCG.
Versuche und Beyträge geburtshülflichen Inhalts. Zur Verbreitung einer naturgemässen Entbindungsmethode und Behandlung der Schwangern und Wöchnerinnen. Leipzig: Bey Karl Trauchnitz; 1806
12
Jörg JCG.
Systematisches Handbuch der Geburtshülfe für Geburtshelfer, Aerzte und Wundaerzte. Leipzig: Verlag J. C. Hinrichs; 1807
13
Jörg JCG.
Über das Gebärorgan des Menschen und der Säugethiere im schwangeren und nichtschwangeren Zustande. Leipzig: Verlag Friedrich Gotthold Jacobaeer; 1808
14
Jörg JCG.
Eileithyia oder diätetische Belehrung für Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen. Leipzig: bey Carl Cnobloch; 1809
15
Jörg JCG.
Lehrbuch der Hebammenkunst. 2. Aufl. (1. Aufl. 1814). Leipzig: Industrie-Comptoire; 1820
16
Jörg JCG.
Über das physiologische und pathologische Leben des Weibes, 2 Bde. 2. Aufl.. Leipzig: J. C. Hinrichssche Buchhandlung; 1820. – 1821
17
Jörg JCG.
Diätetische Belehrungen für Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen: mit einer Einleitung zur ersten physischen Erziehung der Kinder. 3. Aufl.. Leipzig: bey Carl Cnobloch; 1826
18
Jörg JCG.
Die Zurechnungsfähigkeit der Schwangern und Gebärenden. Leipzig: Weygandʼsche Verlags-Buchhandlung; 1837
19
Jörg JCG.
Die Geburt als gesundheitsgemässer Entwicklungsact für Mütter und Kinder. Leipzig: Dürrʼsche Buchhandlung; 1854
20
Jörg JCG.
Das Nervenfieber im Jahre 1813 und eine zweckmäßige Behandlung desselben für Privat- und Militärärzte. Leipzig, Berlin: Kunst- und Industrie-Comptoir; 1814
21
Jörg JCG.
Ahndungen für Deutsche bei Eröffnung des Feldzuges von 1814. Leipzig: In der Baumgärtnerschen Buchhandlung; 1814
22
Jörg JCG.
Anleitung zu einer rationellen Geburtshülfe der landwirthschaftlichen Thiere: für Thierärzte, gebildete Oekonomen und Geburtshelfer. Leipzig: In der Baumgärtnerschen Buchhandlung; 1808
23
Jörg JCG.
Handbuch zum Erkennen und Heilen der Kinderkrankheiten: nebst der Physiologie, Psychologie und diätetischen Behandlung des Kindes, 2 Bde. Wien: Verlag Haykul; 1831
24
Jörg JCG.
Über Klumpfüße und eine leichte und zweckmäßige Heilart dersselben. Leipzig, Marburg: In Kommission bey Krieger; 1806
25
Robbi H,
Jörg JCG.
Der Fußarzt. Leipzig: In der Baumgärtnerschen Buchhandlung; 1819
26
Jörg JCG,
Tzschirner HG.
Die Ehe aus dem Gesichtspunkte der Natur, der Moral und der Kirche. Leipzig: In der Baumgärtnerschen Buchhandlung; 1819
27
Jörg JCG.
Aphoristische Winke zur richtigen Beurtheilung teutscher Universitäten und zur Beherzigung bei jetzigen zeitgemäßen Verbesserungen derselben. Leipzig: Im Industrie-Comptoir; 1819
28
Jörg JCG.
Ueber die Verkrümmungen des menschlichen Koerpers und eine rationelle und sichere Heilart derselben mit sechs Kupfertafeln. Leipzig: Mitzky & Compagnie; 1810
29
Meissner EA.
Bericht über die Thätigkeit und die Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtshülfe zu Leipzig im ersten Jahre ihres Bestehens. Monatsschrift Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1856; 8: 421-430
30
Meissner EA.
Bericht über die Thätigkeit und die Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtshülfe zu Leipzig im zweiten Jahre ihres Bestehens. Monatsschrift Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1857; 10: 409-415
31
Anonymous
Sprossen und Früchte gynäkologischer Lyrik, Didaktik und Melodramatik gezeitigt zum 25jährigen Jubiläum der Gesellschaft für Geburtshülfe in Leipzig am 21. April 1879. Leipzig: Druck von A. Th. Engelhardt; 1879
32
Jörg JCG.
Aphorismen des Uterus und der Ovarien zur Würdigung zweier von Herrn Hofrath Osiander in Leipzig unternommenen Operationen. Leipzig: Im Industrie-Comptoir; 1820
33
Jörg JCG.
Abgenöthigte Zusätze zu meinen Aphorismen über die Krankheiten des Uterus und der Ovarien und zu F. B. Osianders Reise nach Leipzig im December 1819. Leipzig: Im Industrie-Comptoir; 1820
34
Germann HF.
Die geburtshilfliche Poliklinik zu Leipzig in ihrem Verteidigungskampfe gegen Hofrath Professor D. Jörg. Leipzig: Verlag Leopold Voss; 1853
35
Kästner I,
Thom A.
Hrsg.
575 Jahre Medizinische Fakultät der Universität Leipzig. Leipzig: Verlag J. A. Barth; 1990
36
Riha O.
Medizinische Fakultät. In:
Senatskommission zur Erforschung der Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.
Hrsg.
Geschichte der Universität Leipzig 1409 – 2009. Band 4, 2. Halbband. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag; 2009: 951-1046
37
Ebert AD,
David M.
Carl Siegmund Franz Credé (1819–1892), der Credésche Handgriff und die Credésche Augenprophylaxe. Geburtsh Frauenheilk 2016; 76: 675-677