RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0868-5796
Von der Differenzierung zur Integration – die DGP 2006 bis 2010
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Mai 2019 (online)

Einleitung
Auch in Deutschland können wir in der Palliativversorgung – wie in vielen industrialisierten Ländern – eine Pionierphase mit ersten Angeboten (ca. 1971 – 1993), eine Differenzierungsphase (ca. 1994 – 2005) und eine Stabilisierungs- bzw. Integrationsphase (seit ca. 2005) unterscheiden. Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) kann als wichtiger Beitrag für den Beginn der Differenzierungsphase betrachtet werden. Die Jahre 2006 – 2010, in denen ich – nach zweijähriger Mitarbeit im Vorstand – die DGP als Präsident mitgestalten durfte, waren gekennzeichnet durch den Übergang von der Differenzierungsphase in die Integrationsphase.
In der Differenzierungsphase wurde das Selbstverständnis der Palliativmedizin in Deutschland vor allem im Rheinland und in ganz besonderer Weise durch die „Bonner Schule“ geprägt. Wir haben ihr viel zu verdanken, und viele derjenigen, die die Palliativversorgung in Deutschland vorwärtsgebracht haben, haben in irgendeiner Weise in dieser Schule das Wesen des Palliativen erlernt.