Die Konzeptualisierung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) beruht auf der Objektbeziehungstheorie (OBT). Fertuck et al. fassen in der vorliegenden Übersicht Ergebnisse aus experimentellen, sozial-kognitiven und neurowissenschaftlichen Forschungsarbeiten zusammen, die die zentralen Annahmen der OBT bei BPS unterstützen, diskutieren diese und schlagen neue Methoden für die weitere Evaluation der OBT bei BPS vor.