Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2019; 191(12): 1066
DOI: 10.1055/a-0872-3016
DOI: 10.1055/a-0872-3016
Brennpunkt
Arthritis-Diagnostik: Digitale Tomosynthese vs. CT und Röntgen
Further Information
Publication History
Publication Date:
27 November 2019 (online)

Vor der operativen Behandlung einer Arthritis müssen Ausrichtung und Details der knöchernen Strukturen genau untersucht werden. Am häufigsten angewendet werden dafür das Belastungsröntgen sowie CT-Untersuchungen. Die digitale Tomosynthese (DTS) hingegen kommt eher selten zum Einsatz, obwohl sie im Vergleich eine verlässlichere Beurteilung knöcherner Strukturen ermöglicht, wie Ha et al. in einer prospektiven Studie zeigen konnten.