Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag ist die Fortsetzung des – ebenfalls im Rahmen der
Arbeitsgruppe Qualitative Methoden des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF)
e.V.
entstandenen – ersten Artikels zu Gruppendiskussionen in der Versorgungsforschung.
Beginnend mit theoretischen Überlegungen zum Gruppenbegriff wird spezifisches Wissen
über Gruppen im Allgemeinen und das Verhalten einzelner Gruppenmitglieder im
Besonderen zugrunde gelegt, welches sich insbesondere für die Gestaltung und
Interpretation von Interaktionsprozessen im Gruppenkontext relevant zeigt. Es folgen
Abschnitte mit Auseinandersetzungen zur Prozesshaftigkeit von Gruppendiskussionen,
zu
Moderationsstilen und -techniken sowie Reflexionen über mögliche
Analysegegenstände und -verfahren. Dabei wird auch die Darstellung von Ergebnissen
und
Textpassagen diskutiert, in denen das Interaktionsgefüge mehrerer
Diskussionsteilnehmer_innen sichtbar wird. Schließlich werden Einblicke in die
Besonderheiten, Potenziale und Herausforderungen der Erhebung über Online-Plattformen
gewährt. Zusammen geben beide Artikel einen Überblick über die
wichtigsten Aspekte der Anwendung von Gruppendiskussionen im Bereich der
Versorgungsforschung.
Abstract
This article is the second of 2 articles on group discussions in health services research,
written by the Qualitative Methods Working Group of the German Network for Health
Care
Research (DNVF). It starts with theoretical considerations on the concept of groups,
and
provides specific knowledge about groups in general and the behaviour of individual
group
members in particular, which is relevant for the design and interpretation of interaction
processes in the group context. The following sections deal with the processuality
of group
discussions, moderation styles and techniques as well as reflections on possible subjects
and
methods of analysis. Presentation of results and text passages which unveil the interaction
structure of several discussion participants are also discussed here. Finally, insights
into
the special features, potentials and challenges of group discussions via online platforms
are
provided. Together, the two articles provide an overview of the most important aspects
of the
application of group discussions in the field of health services research.
Schlüsselwörter Gruppendiskussion - Fokusgruppen - qualitative Methoden - Versorgungsforschung
Key words focus groups - qualitative research methods - health services research - Group discussion