Rehabilitation (Stuttg) 2020; 59(01): 26-33
DOI: 10.1055/a-0883-3856
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung und psychometrische Prüfung des „Freiburger Fragebogens zur Medikamentenadhärenz (FF-MedAd)“ bei Rehabilitanden mit kardiologischen Erkrankungen

Development and Psychometric Evaluation of the “Freiburger Fragebogen zur Medikamentenadhärenz (FF-MedAd)“ in a Sample of Rehabilitation Patients with Cardiovascular Diseases
Katharina Quaschning
1   Medizinische Fakultät, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
,
Mirjam Körner
1   Medizinische Fakultät, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
,
Markus Wirtz
2   Institut für Psychologie, Forschungsmethoden, Pädagogische Hochschule Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2019 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel der Studie Ziel der Untersuchung war die Entwicklung und psychometrische Prüfung eines Fragebogens zur mehrdimensionalen Erfassung von Barrieren und Förderfaktoren der Medikamentenadhärenz von Menschen mit kardiologischen Erkrankungen in der medizinischen Rehabilitation.

Methodik N=133 Rehabilitanden füllten den Fragebogen in einer Querschnittserhebung in einer Einrichtung der kardiologischen Rehabilitation aus. Die dimensionale Analyse des Instruments erfolgte mittels exploratorischer Faktorenanalyse (EFA).

Ergebnisse Der „Freiburger Fragebogen zur Medikamentenadhärenz (FF-MedAd)“ besteht aus 30 Items, die 8 Faktoren abbilden. Fünf dieser Faktoren repräsentieren Barrieren (Vorbehalte, Selbstständige Einnahmeentscheidung, Sorgloser Umgang, Vergessen/Vertauschen, Spezifische Probleme) und 3 Förderfaktoren der Medikamentenadhärenz (Vertrauen, Informiertheit, Kommunikation). Fünf der Skalen des FF-MedAd weisen akzeptable bis gute Reliabilitätswerte auf (Cronbachs α 0,72–0,87), für 3 der Skalen liegen die internen Konsistenzen bei 0,61–0,67. Die Zusammenhänge der Skalen geben Hinweise auf die faktorielle Validität des Instruments.

Schlussfolgerung Die psychometrischen Ergebnisse des FF-MedAd zur selbsteingeschätzten Medikamentenadhärenz von Rehabilitanden mit kardiologischen Erkrankungen sind zufriedenstellend.

Abstract

Purpose The aim of this study was the development and psychometric evaluation of a questionnaire which measures barriers and facilitators of medication adherence of patients with cardiovascular diseases in medical rehabilitation.

Methods A total of 133 inpatients in medical rehabilitation returned the questionnaire in a cross-sectional study in one center of cardiological rehabilitation. The dimensional analysis of the instrument was conducted by explorative factor analysis (EFA).

Results The questionnaire “Freiburger Fragebogen zur Medikamentenadhärenz (FF-MedAd)“ consists of 30 items distributed among 8 factors. Five of these factors represent barriers (e. g. forgetting/interchanging) and 3 facilitators (e. g. trust, communication) of medication adherence. Five scales have acceptable to good internal consistency with Cronbachs α between 0.72 and 0.87. Three scales were just below the acceptable range (0.61–0.67). Correlations between the FF-MedAd scales indicate the factorial validity of the questionnaire.

Conclusion The psychometric results of the FF-MedAd to measure self-estimated medication adherence of patients with cardiovascular diseases were satisfactory.