Zusammenfassung
Hintergrund Erwerbsminderungsrenten (EM-Renten) stellen einen Großteil der indirekten Krankheitskosten von chronischen Rückenschmerzen dar.
Methodik Auf Basis von Sekundärdaten einer gesetzlichen Krankenkasse und der gesetzlichen Rentenversicherung wurde die Dauer bis zum Eintritt einer EM-Berentung bei Erwerbstätigen mit chronischen Rückenschmerzen untersucht. Dabei wurde neben soziodemografischen Faktoren und Behandlungsmerkmalen insbesondere der Effekt einer erfolgten Rehabilitation als potentielle Einflussfaktoren untersucht.
Ergebnisse Bei Rehabilitanden begann die EM-Rente im Mittel 7,1 Monate später als bei Nicht-Rehabilitanden. Daraus resultieren 8 432,60 € höhere Beitragszahlungen zugunsten der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) und der Deutschen Rentenversicherung (DRV) pro Rehabilitand. Bezogen auf die Gesamtzahl von 21 262 EM-Rentnern mit orthopädischer Indikation können dadurch 180,7 Mio. € eingespart werden. Der Zeitpunkt der EM-Berentung wurde vom Alter und vom Krankengeldbezug im vorherigen Monat signifikant beeinflusst. Einsparungen durch die Vermeidung des Eintritts in die EM-Rente wurden dabei in diesem Modell noch nicht berücksichtigt.
Schlussfolgerung Rehabilitanden beziehen später EM-Renten, wodurch länger Beitragszahlungen an die GKV und DRV geleistet werden können. Dies deutet darauf hin, dass die medizinische Rehabilitation eine kosteneffektive und wirksame Maßnahme sein kann.
Abstract
Background Early retirements make up a large portion of indirect costs of illness caused by chronic back pain.
Methods Claims data from statutory health insurance and German Pension Fund provide the basis for analysis. Cox-Regression was performed for duration to early retirement, whereby beside sociodemographic and treatment characteristics, the effect of rehabilitation was considered.
Results Early retirement started on average 7.1 month later through rehabilitation. Therefore, rehabilitants made € 8,432.60 higher payments to statutory health insurance and German Pension Fund per rehabilitant. Based on the total number of 21,262 early retirees with orthopedic indications, this can save € 180.7 million. The timing of the early retirement was also affected by age and sickness benefits in the previous month. Savings by avoiding entry into early retirement have not yet been taken into account in this model.
Conclusion Rehabilitants receive later pensions due to reduced ability, which allow for more contributions to statutory health insurance and German Pension Fund. This indicates that medical rehabilitation is an economic and effective treatment.
Schlüsselwörter
Rehabilitation - Erwerbsminderungsrente - Nutzen - Sekundärdaten - Rückenschmerz
Key words
health economics - rehabilitation - benefit - secondary data - back pain