RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0893-2746
Auswirkungen neonatologischer Intensivmedizin auf das kindliche Karzinomrisiko
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Juni 2019 (online)

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Anzahl der überlebenden Frühgeborenen deutlich erhöht und die Überlebenszeiten haben sich verlängert. Dadurch haben auch die Auswirkungen von Frühgeburtlichkeit auf die langfristige Gesundheit eine größere Bedeutung erlangt. Die langfristigen Auswirkungen vieler neonatologisch-intensivmedizinischer Maßnahmen sind unbekannt. Die Studie untersuchte den Effekt auf die Karzinogenese im Kindesalter.
Laut den Autorinnen und Autoren bedarf ihr Ergebnis einer Assoziation zwischen der Therapie mit Stickstoffmonoxid und erhöhtem Krebsrisiko weiterer Erforschung. Außerdem sei damit kein Kausalzusammenhang bewiesen. Einige der Kinder, die ein Karzinom entwickelten, wären ohne eine Therapie mit Stickstoffmonoxid möglicherweise verstorben. Jede Therapieänderung erfordere daher eine sorgfältige Abwägung der Risiken für die Neugeborenen.