Z Orthop Unfall 2020; 158(04): 383-389
DOI: 10.1055/a-0896-2862
Review/Übersicht

Achsgeführte Implantate in der Endoprothetik des Kniegelenkes

Grundlagen, Indikationen und Ergebnisse in der Primär- und Revisionsendoprothetik Article in several languages: English | deutsch
Alexander Petershofer
1   Dept. of Orthopaedics, Klinikum Wels-Grieskirchen, Wels, Austria
,
Klemens Trieb
2   University of Applied Sciences Upper Austria, Wels, Austria
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die steigende Zahl der Primärprothetik in der Knieendoprothetik führt unweigerlich auch zum Anstieg der Revisionsendoprothetik. Im komplexen Revisionsfall werden Implantate mit höherem Kopplungsgrad verwendet. Die Heterogenität der Indikationen und geringe Fallzahlen erschweren die Interpretation der Daten in der Literatur. Die Angaben zu Revisions- und Komplikationsraten schwanken z. T. erheblich. Jedoch führten Verbesserungen im Prothesendesign und die gezielte Anwendung zu verbesserten Ergebnissen moderner achsgeführter Implantate im Vergleich zu den historischen Scharnierprothesen. Mit heutigen Rotationsscharniermodellen sind bei entsprechenden Kenntnissen der Grundlagen und Indikationen sowie sorgsamer Planung und OP-Technik reproduzierbare und den Umständen der Revisionsendoprothetik entsprechend gute Ergebnisse erreichbar.



Publication History

Article published online:
12 August 2019

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York