RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2019; 10(03): 105-106
DOI: 10.1055/a-0903-7295
DOI: 10.1055/a-0903-7295
Gesundheitspolitik
Qualität der onkologischen Versorgung
Zertifizierung hat positive Auswirkungen auf patientenrelevante EndpunkteWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Juli 2019 (online)

Bei insgesamt mehr als 1000 von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten onkologischen Zentren in über 440 Krankenhäusern bundesweit werden jährlich mehr als 200 000 Patienten mit der Erstdiagnose Krebs behandelt. Führt das Zertifizierungssystem – entsprechend der ursprünglichen Hoffnungen – zu einer verbesserten Versorgung der Patienten? Auf einem Pressegespräch der DKG nahm Prof. Thomas Seufferlein, Ulm, zu dieser Frage und anderen aktuellen Themen in der onkologischen Versorgungslandschaft Stellung.
-
Literatur
- 1 Völkel V. et al. Langzeitüberleben von Patienten mit Kolon- und Rektumkarzinomen: Ein Vergleich von Darmkrebszentren und nicht zertifizierten Krankenhäusern.. Gesundheitswesen 2018 Apr 19. doi: 10.1055/a-0591-3827. [Epub ahead of print]
- 2 Trautmann F. et al. Evidence-based quality standards improve prognosis in colon cancer care.. Eur J Surg Oncol 2018; 44 (09) 1324-1330
- 3 Newsletter „G-BA aktuell Nr. 01“, März 2019 Im Internet unter. https://www.g-ba.de/presse/newsletter/159/