RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2020; 44(01): 12-14
DOI: 10.1055/a-0916-4184
DOI: 10.1055/a-0916-4184
Sehen – Erkennen – Verstehen
Malregulative Dysphonie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. März 2020 (online)

Definition
Dysphonie ist die gestörte Stimmgebung. Sie beruht einerseits auf pathologischen Strukturveränderungen und andererseits auf einer gestörten neuralen oder hormonellen Regulation der an der Stimmbildung beteiligten Strukturen, zu denen die Trachea, der Larynx, der Pharynx, die Mund- und die Nasenhöhle zählen.
Die Störung der Stimmfunktion ohne offensichtlich erkennbare Ursache sollte als malregulative Dysphonie bezeichnet werden. Hier liegen die Ursachen in der Störung der psychomotorischen oder sensomotorischen Regulation ohne strukturelle Veränderungen. Sie können psychogen, verhaltensbedingt oder durch fehlende sensorische Rückkopplung bedingt sein.