Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000126.xml
Intensivmedizin up2date 2019; 15(04): 352-355
DOI: 10.1055/a-0918-2080
DOI: 10.1055/a-0918-2080
SOP / Arbeitsablauf
SOP Vorgehen bei medizinethischen Problemen auf der Intensivstation
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 November 2019 (online)
In dieser Rubrik stellen wir Standard Operating Procedures (SOPs) für häufige, intensivmedizinisch relevante Prozesse vor. Die Form ist eher im Sinne einer Schablone zu verstehen, als – durchaus subjektiv gefärbte – Anregung, eigene, auf lokale Gegebenheiten adaptierte stationsinterne SOPs zu entwerfen und zu implementieren.
-
Literatur
- 1 Neitzke G. Indikation: fachliche und ethische Basis ärztlichen Handelns. Med Klin Intensivmed Notfmed 2014; 109: 8-12 doi:10.1007/s00063-013-0280-9
- 2 Azoulay E, Timsit JF, Sprung CL. et al. Prevalence and factors of intensive care unit conflicts: the conflicus study. Am J Respir Crit Care Med 2009; 180: 853-860
- 3 Tanner S, Albisser Schleger H, Meyer-Zehnder B. et al. Klinische Alltagsethik – Unterstützung im Umgang mit moralischem Distress? Evaluation eines ethischen Entscheidungsfindungsmodells für interprofessionelle klinische Teams. Med Klin Intensivmed Notfallmed 2014; 109: 354-363
- 4 Neitzke G, Burchardi H, Duttge G. et al. Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. Im Internet: https://www.divi.de/empfehlungen/publikationen/ethik/359-grenzen-der-sinnhaftigkeit-von-intensivmedizin/file Stand: 05.09.2019
- 5 Scheffold N, Paoli MA, Gross J. et al. Ethikvisite auf der Intensivstation. Med Klin Intensivmed Notfallmed 2012; 107: 553-557 doi:10.1007/s00063-012-0110-5
- 6 Nauck F, Marckmann G, In der Schmitten J. Behandlung im Voraus planen – Bedeutung für die Intensiv- und Notfallmedizin. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 62-70 doi:10.1055/s-0042-118690
- 7 Sold M, Schmidt KW. Therapiebegrenzung und Therapiereduktion – praktisch umgesetzt. In: Salomon F. Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2009: 187-212
- 8 Ellger B, Kelbel C, Bösel J. SOP Therapiezieländerung. Intensivmed up2date 2017; 13: 351-354 doi:10.1055/s-0043-119369
- 9 Kumpf O, Braun JP, Brinkmann A. et al. Quality indicators in intensive care medicine for Germany – third edition 2017. Ger Med Sci 2017; 15: Doc10 doi:10.3205/000251
- 10 Neitzke G, Rogge A, Lücking KM. et al. Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende. Positionspapier der Sektion Ethik und der Sektion Organspende und -transplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Med Klin Intensivmed Notfmed 2019; 114: 319-326 doi:10.1007/s00063-019-0578-3
- 11 Kantner-Rumplmair W, Lorenz I. Stress und Burnout auf Intensivstationen. Intensivmedizin und Notfallmedizin 2009; 46: 330-333 doi:10.1007/s00390-009-0046-z
- 12 Deffner T, Michels G, Nojack A. et al. Psychologische Versorgung auf der Intensivstation. Tätigkeitsbereiche, Aufgaben, Anforderungen und Ausstattung. Med Klin Intensivmed Notfallmed 2018; DOI: 10.1007/s00063-018-0503-1.
- 13 Fahr U, Herrmann B, May AT. et al. Empfehlungen für die Dokumentation von Ethik-Fallberatungen. Im Internet: https://www.aem-online.de/fileadmin/user_upload/Empfehlungen_fuer_die_Dokumentation_von_Ethik-Fallberatungen.pdf Stand: 05.09.2019
- 14 Au SS, Couillard P, Roze des Ordons A. et al. Outcomes of ethics consultations in adult ICUs: a systematic review and meta-analysis. Crit Care Med 2018; 46: 799-808 doi:10.1097/CCM.0000000000002999
- 15 Albisser Schleger H, Mertz M, Meyer-Zehnder B, Reiter-Theil S. Klinische Ethik – METAP. Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Berlin: Springer; 2012
- 16 Neitzke G. Ethikberatung auf der Intensivstation: die „Klinisch Orientierte Beratungsmethode“. Dtsch Med Wochenschr 2018; 143: 27-34 doi:10.1055/s-0042-109255
- 17 Neitzke G, Riedel A, Dinges S. et al. Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik in der Medizin 2012; 25: 149-156 doi:10.1007/s00481-012-0230-8