Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0940-4793
Pharmakomechanische Katheter-gesteuerte Thrombolyse: Keine Therapie der ersten Wahl bei TVT
Publication History
Publication Date:
09 July 2019 (online)


Die pharmakomechanische Katheter-gesteuerte Thrombolyse (Pharmakomechanical catheter-directed thrombolysis, PCDT), die eine mechanische Thrombusdisruption in Kombination mit thrombolytischer Therapie beschreibt, entfernt den Thrombus sehr schnell und hat das Potenzial Kurz- und Langzeitoutcomes bei Patienten mit akuter tiefer Venen Thrombose (TVT) zu verbessern. In der ATTRACT-Studie konnte gezeigt werden, dass die Entfernung des Thrombus mittels PCDT nicht das postthrombotische Syndrom (PTS) als solches reduzierte, jedoch moderate bis schwere postthrombotische Syndrome und den Schweregrad der Symptome.
Insgesamt zeigte sich in der ATTRACT-Studie, dass PCDT moderate oder schwerwiegende postthrombotische Syndrome reduziert, dass der Schweregrad des PTS reduziert und die Erholung von Beinschmerzen und Schwellung verbessert wird. In der aktuellen Studie konnten solche Vorteile bei Patienten mit femoropoplitealer TVT nicht gefunden werden. Da PCDT mit Blutungen assoziert ist, erscheint ihr früher Einsatz nicht indiziert bei Patienten mit femoropoplitealer TVT ohne Beteiligung der proximal liegenden Venen, so schließen die Autoren.