Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0956-9626
Sauerstoffsättigung: Optimaler Zielbereich bei extrem unreifen Frühgeborenen
Publication History
Publication Date:
23 September 2019 (online)

Mehrere randomisierte Studien versuchten zu klären, bei welcher pulsoxymetrisch gemessenen Sauerstoffsättigung sich extrem unreife Frühgeborene am besten entwickeln. Ein sowohl bezüglich der Mortalität als auch des Retinopathierisikos optimaler Zielbereich konnte allerdings bislang nicht identifiziert werden. Wie hat sich in Kliniken, die ihre Zielbereiche infolge der Studienergebnisse modifizierten, die neonatale Mortalität und Morbidität verändert?
Nach einer Anpassung des Sauerstoffsättigungszielbereichs im Sinne einer Verengung des Toleranzfensters, so das Fazit der Autoren, nimmt bei extrem unreifen Frühgeborenen weder die Mortalität ab noch steigt das Risiko für eine schwere Retinopathie. Diese Ergebnisse lassen ihrer Ansicht nach darauf schließen, dass eine Veränderung der Pulsoxymeter-Alarmeinstellungen alleine keinen signifikanten Nutzen für das Behandlungsergebnis der Frühgeborenen bringt.