Die Methode der Chromokoloskopie ist Teil der standardmäßigen Vorgehensweise beim Screening von Hochrisikopatienten mit entzündlichen Darmerkrankungen. Bisher konnte gezeigt werden, dass die Erkennung von Adenomen mit einer Chromokoloskopie verlässlicher gelingt als mit der Lichtkoloskopie. Hurt et al. untersuchten die Durchführbarkeit und Sicherheit einer Chromokoloskopie zur Detektion von proximalen serratierten Neoplasien.