Endo-Praxis, Table of Contents Endo-Praxis 2020; 36(01): 15-20DOI: 10.1055/a-0963-3329 Kommunikation & Organisation © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Burn-out-Syndrom Ute Rosenbaum Recommend Article Abstract Buy Article Engagement im Beruf kann leicht zu Stress oder sogar zu Erschöpfung und innerer Leere führen. Immer mehr Menschen fühlen sich durch ihren Beruf „ausgebrannt“. Doch wie kommt es zu diesem Gefühl des „Ausgebranntseins“ und welche Folgen kann die Belastung durch Stress im Beruf haben? Full Text References Literatur 1 Aiken IH, Clarke SP, Sloane DM. et al. Hospital nurse staffing and patient mortality, nurse burnout and jobdissatisfaction. JAMA 2002; 288: 1987-1993 2 Aiken IH, Clarke SP, Sloane DM. et al. Nurses reports in hospital care in five countries. Health Affairs 2001; 20: 43-53 3 Badura B, Schröder H, Klose J, Macco K. Hrsg. Fehlzeitenreport 2010. Vielfalt managen. Gesundheit fördern – Potentiale nutzen. Berlin: Springer; 2010 4 Heinemann H. Warum Burnout nicht vom Job kommt. Asslar: adeo-Verlag; 2012 5 Isfort M, Weidner F. et al. Pflegethermometer 2009. Herausgegeben von: Köln: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V.; 2010 6 Kristel KH. Gesund pflegen – Stressbewältigung und Selbstpflege. München: Urban und Schwarzenberg; 1998 7 Schmidt B. Burnout in der Pflege – Risikofaktoren – Hintergründe – Selbsteinschätzung. Stuttgart: Kohlhammer; 2004