Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0968-1266
Migräne: Lasmitidan bei kardiovaskulärem Risiko?
Publication History
Publication Date:
17 February 2020 (online)
Migräne ist ein weit verbreitetes neurologisches Krankheitsbild und kann sich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Um die Schmerzen bestmöglich behandeln zu können, werden bis heute immer wieder neue Wirkstoffe in Hinblick auf Sicherheit und Effektivität getestet. Goadsby und Team haben nun eine Phase-III-Studie initiiert und verschiedene Dosierungen des Serotonin 5-HT1F Rezeptoragonisten mit Placebo verglichen.
In dieser Phase-III-Studie an Migränepatienten mit mindestens einem kardiovaskulären Risikofaktor erwies sich der Serotonin 5-HT1F Rezeptoragonisten Lasmitidan in Dosierungen von 50 mg bis 200 mg als sicher und wirksam. So führte die Einnahme innerhalb der ersten 2 Stunden nach Symptombeginn zur einer deutlichen Schmerzreduktion. Da die meisten Nebenwirkungen hauptsächlich das ZNS betrafen, halten die Autorinnen/Autoren Lasmitidan für eine gute Alternative für die oft kontraindizierten Triptane.