Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2019; 47(04): 257-268
DOI: 10.1055/a-0969-1446
Übersichtsartikel / Review Article
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dermatophytose bei Hund und Katze – ein Update

Article in several languages: deutsch | English
Teresa M.S.A. Boehm
Medizinische Kleintierklinik, Abteilung für Dermatologie und Allergologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Ralf S. Mueller
Medizinische Kleintierklinik, Abteilung für Dermatologie und Allergologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

25 May 2019

04 July 2019

Publication Date:
21 August 2019 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Dermatophytose ist eine kutane Infektion, die durch mehrere keratophile Pilzarten (Dermatophyten) verursacht wird. Sie stellt eine ernstzunehmende sowie häufig auftretende kontagiöse Hautkrankheit bei Hunden und Katzen dar. Die Bedeutung dieser Krankheit für Tierbesitzer basiert auf ihrem zoonotischen Potenzial. Ihre Prävalenz variiert mit dem Klima und der lokalen Dermatophytenprävalenz. Die häufigsten Infektionen bei Hund und Katze erfolgen durch die Genera Microsporum (M.), Nannizzia (N.) oder Trichophyton (T.). Ziel dieses Artikels ist eine Zusammenfassung der Neuerungen hinsichtlich Taxonomie, Diagnose und Therapieempfehlungen sowie der aktuell überarbeiteten Empfehlungen der World Association of Veterinary Dermatology.

Crossref Cited-by logo
Article Citations