Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0971-7203
Einführung einer Masernimpfpflicht: politisch gewollt, fachlich umstritten
Publication History
Publication Date:
09 September 2019 (online)

Über eine Impfpflicht für Masern und weitere impfpräventable Erkrankungen ist in Deutschland in den vergangenen Jahren immer wieder kontrovers diskutiert worden. Insbesondere der Verband der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland hat sich für deren Einführung in den vergangenen Jahren wiederholt vehement eingesetzt, ohne dass diese Forderung von der Politik aufgegriffen wurde. Die bundesweit bis Ende April 2019 gemeldeten knapp 400 Masernfälle und ein Masernausbruch im niedersächsischen Landkreis Hildesheim haben Gesundheitsminister Spahn dazu bewogen, die bisherige Position seines Ministeriums aufzugeben und durch Vorlage der Entwurfsfassung des sogenannten Masernschutzgesetzes eine Impfpflicht für Masern auf den Weg zu bringen. Mit seinem Vorstoß fand er in Deutschland innerhalb kurzer Zeit breite politische Zustimmung. Die Masernimpfpflicht, der das Bundeskabinett Mitte Juli zugestimmt hat, soll am 01. März 2020 in Kraft treten.
-
Literatur
- 1 Lévy-Bruhl D, Fonteneau L, Vaux S. et al. Assessment of the impact of the extension of vaccination mandates on vaccine coverage after 1 year, France, 2019. Euro Surveill 2019;
- 2 DʼAncona F, DʼAmario C, Maraglino F. et al. The law on compulsory vaccination in Italy: an update by 2 years after the introduction. Euro Surveill 2019;
- 3 Holzmann H, Wiedermann U. Mandatory vaccination: suited to enhance vaccination coverage in Europe?. Euro Surveill 2019;
- 4 Robert Koch-Institut. Impfquoten bei der Schuleingangsuntersuchung in Deutschland 2017. Epid Bull 2019; 18: 147-153
- 5 Mertens T. Nationale Impfkonferenz, Hamburg 2019. Vortrag „Die STIKO und ihre Empfehlungen“.
- 6 Akademie der Wissenschaften und Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften 2019; Diskussionspapier „Gemeinsam Schutz aufbauen“. Vorabdruck (Juni 2019). Im Internet: https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/gemeinsam-schutz-aufbauen-2019/ Stand: 06.08.2019
- 7 Deutscher Ethikrat, 2019; Stellungname „Impfen als Pflicht“. 27.06.2019. Im Internet: https://www.ethikrat.org/themen/aktuelle-ethikratthemen/impfen-als-pflicht/ Stand: 01.08.2019
- 8 Betsch C, von Hirschhausen E, Zylka-Menhorn V. Impfberatung in der Praxis: Professionelle Gesprächsführung – wenn Reden Gold wert ist. Dtsch Arztebl 2019; 116: A-520/B-427/C-422
- 9 Betsch C, Schmid P, Korn L. et al. Impfverhalten psychologisch erklären, messen und verändern. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2019;
- 10 Betsch C, Böhm R. Detrimental effects of introducing partial compulsory vaccination: experimental evidence. Eur J Public Health 2016; 26: 378-381 doi:10.1093/eurpub/ckv154