RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2019; 157(05): 494
DOI: 10.1055/a-0974-7266
DOI: 10.1055/a-0974-7266
Für Sie gelesen
Patellofemoralgelenk: Messwerte des gesunden Patienten zeigen eine hohe Varianz
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Oktober 2019 (online)

Die patellofemorale Instabilität lässt sich durch verschiedene Parameter charakterisieren, wie den Sulcus-Winkel (SW), die femorale Trochlea-Tiefe (FTD), den lateralen patellofemoralen Winkel (LPFA), den Patella-Tilt-Winkel (PTA), die laterale Femurtrochlea-Inklination (LTI) und den Tuberositas tibiae – Trochlear Groove-(TT-TG-)Abstand. Unklar bleiben Normwerte in der gesunden Bevölkerung. In einem systematischen Review wurden diese analysiert.