Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0975-1110
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe
Publication History
Publication Date:
03 December 2019 (online)

Im März 2018 erschienen im New England Journal of Medicine (NEJM) zwei Artikel zur Kortikosteroidgabe als Unterstützung der Therapie des septischen Schocks. Die Publikationen stellen die Ergebnisse zweier randomisierter, placebokontrollierter Studien (RCT) mit insgesamt knapp 5000 eingeschlossenen Patienten dar [1], [2]. Die erste Studie kommt aus Frankreich und fand heraus, dass im septischem Schock die Gabe von Kortikosteroiden die Überlebenschancen der Patienten signifikant verbessert [1]. In der zweiten Studie, die in Australien entstand, zeigten die Autoren, dass das Sterberisiko durch Kortisontherapie nicht beeinflusst wird [2]. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Es folgten fünf (!) Kommentare kritischer Leser des NEJM. Man diskutierte, ob der direkte Einfluss von zusätzlichem Fludrokortison den Unterschied machte oder ob Fludrokortison diesen überhaupt nicht machen kann oder ob niedrige bzw. hohe Katecholamindosen das Problem sind oder vielleicht die Häufigkeit der Nebennierenrindeninsuffizienz in Subkohorten.
-
Literatur
- 1 Annane D, Renault A, Brun-Buisson C. et al. Hydrocortisone plus fludrocortisone for adults with septic shock. N Engl J Med 2018; 378: 809-818 doi:10.1056/NEJMoa1705716
- 2 Venkatesh B, Finfer S, Cohen J. et al. Adjunctive glucocorticoid therapy in patients with septic shock. N Engl J Med 2018; 378: 797-808 doi:10.1056/NEJMoa1705835
- 3 Rygård SL, Butler E, Granholm A. et al. Low-dose corticosteroids for adult patients with septic shock: a systematic review with meta-analysis and trial sequential analysis. Intensive Care Med 2018; 44: 1003-1016 doi:10.1007/s00134-018-5197-6
- 4 Rochwerg B, Oczkowski SJ, Siemieniuk RA. et al. Corticosteroids in sepsis: an updated systematic review and meta-analysis. Crit Care Med 2018; 46: 1411-1420 doi:10.1097/CCM.0000000000003262
- 5 Barke W. Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe. Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 2004; 11: 50-53
- 6 Greenhalgh T, Howick J, Maskrey N. Evidence based medicine: a movement in crisis?. BMJ 2014; 348: g3725 doi:10.1136/bmj.g3725
- 7 Ioannidis JP. Why most published research findings are false. PLoS Med 2005; 2: e124
- 8 Smith GC, Pell JP. Parachute use to prevent death and major trauma related to gravitational challenge: systematic review of randomised controlled trials. BMJ 2003; 327: 1459-1461 doi:10.1136/bmj.327.7429.1459