Um die Kreislaufsituation von Patienten einschätzen zu können, ist es unerlässlich, den Puls palpieren zu können. Je nach Krankheitsbild/Verletzungen oder Zustand des Patienten variiert der Ort der Palpation. Bei wachen Patienten empfiehlt sich die Palpation so peripher wie möglich. Es gilt: Je intensiver der Puls peripher tastbar ist, desto höher ist der Blutdruck.