Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000136.xml
Endo-Praxis 2019; 35(04): 175-180
DOI: 10.1055/a-0983-3958
DOI: 10.1055/a-0983-3958
Kommunikation & Organisation
Strategien zur individuellen Stressbewältigung
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 October 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/endopraxis/201904/lookinside/thumbnails/419k_10-1055-a-0983-3958-1.jpg)
Dauerhafter Stress macht krank. Doch: Stress gehört zu unserem Berufsalltag. Die Frage ist also: Wie gehen wir mit dem Stress um? Lang- und kurzfristige Methoden helfen Ihnen, Ihren Alltag zu strukturieren und immer wieder „Atempausen“ einzulegen.
-
Literatur
- 1 Geisselhart R, Hofmann-Burkart C. Stress ade. Taschenguide. Freiburg i. Br.: Haufe; 2002
- 2 Hehr R. unveröffentlichtes Skript: Stress- und Stressbewältigung Hamburg: 2010
- 3 Helg plus Fischer Stressbewältigung – eine Notwendigkeit im modernen Berufsalltag. 2010. Im Internet: Zugriff am 13.3.2012
- 4 Kaluza G. Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Heidelberg: Springer; 2005
- 5 Merkle R. Das Autogene Training. Im Internet: Zugriff am 23.1.2012
- 6 Schonert-Hirz S. Meine Stressbalance. Frankfurt: Campus; 2006
- 7 Seiwert L. Das 1x1 des Zeitmanagements. 15.. Aufl. Offenbach: Gabal; 1996
- 8 Stutznäcker B, Wentzek J. Aktiv leben – mit Stress umgehen. In: Loseblattsammlung: Das Handbuch für den Vorgesetzten
- 9 Uhlig B. Karrierefaktor Zeitmanagement. Freiburg i. Br.: Haufe; 2005
- 10 Asgodom S. 12 Schlüssel zur Gelassenheit. München: Mosaik bei Goldmann; 2008
- 11 Eßwein JT. Achtsamkeitstraining mit CD. München: Gräfe & Unzer; 2010
- 12 Hainbuch F. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Mit CD München: Gräfe & Unzer; 2010
- 13 Kollack I. Burnout und Stress. Anerkannte Verfahren zur Selbstpflege in Gesundheitsfachberufen. Berlin: Springer; 2008