Journal Club AINS 2020; 09(01): 58-66
DOI: 10.1055/a-0984-4214
Leitlinien in der Praxis

Empfehlungen zur Verwendung von Opioiden bei Kindern während der perioperativen Versorgung

Jost Kaufmann
,
Michael Laschat
,
Marcel Poels
,
Robin Joppich
Preview

Leitlinien und Handlungsempfehlungen sind ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Patientensicherheit bei der Versorgung von Kindern sowie der Wahrnehmung der Kinderanästhesie als Bereich einer besonderen Expertise. Die US-amerikanische Society for Pediatric Anaesthesia (SPA) hat Grundregeln zur Verwendung von Opioiden bei Kindern während der perioperativen Versorgung als Empfehlungen veröffentlicht [1].

Kernaussagen
  • Eine wesentliche Aufgabe bei der perioperativen Versorgung von Kindern ist eine sichere und gute Schmerztherapie.

  • Es sind grundsätzlich alle Opioid-sparenden Maßnahmen zu ergreifen, die möglich sind. Dabei sind vor allem Regionalanästhesieverfahren, Nichtopioid-Analgetika in ausreichender Dosierung sowie nichtpharmakologische Methoden (nichtnutritives Saugen, Trinken und Nähe zu Bezugspersonen) wichtig.

  • Zwingend müssen altersgruppenspezifische pharmakologischen Besonderheiten bekannt sein; vor allem Dosierungen und Wirkdauer unterscheiden sich erheblich zwischen den Altersgruppen.

  • Besonders Kinder mit bedeutsamen Grunderkrankungen, aber auch alle anderen, müssen aufgrund von Sicherheitsaspekten nach klaren Regeln behandelt und lückenlos überwacht werden.

  • Eine Übertherapie ist sowohl zur Vermeidung von kurzfristigen Komplikationen als auch zur Prävention von Missbrauch sicher auszuschließen.

  • Dennoch sollen Opioide keinem Patienten unabhängig seines Alters vorenthalten werden, bei dem mit anderen Methoden keine ausreichende Schmerzfreiheit erreicht werden kann.



Publication History

Article published online:
20 March 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York