Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0985-1748
Abdominelles Aortenaneurysma: Ruptur-Risiko unter Ultraschall-Verlaufskontrolle
Publication History
Publication Date:
26 September 2019 (online)

Durch das Screening auf ein abdominelles Aortenaneurysma (AAA) konnte seit dessen Einführung die AAA-bedingte Mortalität in zahlreichen Ländern um bis zu 50 % gesenkt werden. Bei den meisten positiv gescreenten Männern ist der Durchmesser des AAA < 5,5 cm und damit unter dem empfohlenen Grenzwert für eine Behandlung. Die Bestimmung des Risikos einer AAA-Ruptur unter der daraufhin folgenden Ultraschallüberwachung war Frage der vorliegenden Studie.
Das Risiko für ein rupturiertes AAA unter laufender Überwachung liegt laut den Autorinnen und Autoren bei < 0,5 %/Jahr, auch bei einem Durchmesser knapp unterhalb der empfohlenen Behandlungsgrenze von 5,5 cm. Daraus folgt, so Oliver-Williams et al, dass Männer mit einem kleinen bis mittleren AAA, welches durch ein Screening entdeckt wurde, durch das Verbleiben in einem Überwachungsprogramm gut versorgt sind. Ferner bestätigt werde der aktuelle Grenzwert für eine Therapie von 5,5 cm im Ultraschall.