Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0985-2751
Von Erfolgsfaktoren, Hindernissen und Bedarfen zu Schlüsselkomponenten der kommunalen Bewegungsförderung bei Menschen mit sozialer Benachteiligung: Bericht von einem Workshop
From facilitators, barriers, and needs, to the key components of community physical activity promotion for individuals with social disadvantages – report from a workshopPublication History
Eingegangen: 09 July 2019
Angenommen durch Review: 19 July 2019
Publication Date:
09 October 2019 (online)
Zusammenfassung
Zur Umsetzung der Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung für die gesamte Bevölkerung unter Berücksichtigung von Zugangswegen zu Menschen mit sozialer Benachteiligung im kommunalen Kontext werden im Projekt KOMBINE (Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen) neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch die politischen und praktischen Erfahrungen aus der Kommune berücksichtigt.
In allen Projektphasen ist ein Aktivierungs- und Beteiligungsansatz grundlegend. Hierzu wurden bundesweit Akteure zu einem Workshop eingeladen, um gemeinsam Erfolgsfaktoren, Hindernisse und Bedarfe der kommunalen Bewegungsförderung mit Fokus auf Menschen mit sozialer Benachteiligung zu identifizieren.
Durch einen moderierten Austausch zwischen 60 Workshop-Teilnehmern aus elf Bundesländern konnten neun Schlüsselkomponenten kommunaler Bewegungsförderung ermittelt werden. Die Berücksichtigung dieser Schlüsselkomponenten wird als eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen und nachhaltigen Aufbau kommunaler Strukturen der Bewegungsförderung gesehen.
Es ist gelungen, mithilfe eines Aktivierungs- und Beteiligungsansatzes die Expertisen von kommunalen, politischen und wissenschaftlichen Akteuren einzubinden, um relevante Schlüsselkomponenten der kommunalen Bewegungsförderung abzuleiten. Diese bilden die Grundlage für die Entwicklung eines Handlungsmodells der kommunalen Bewegungsförderung, welches in einem nächsten Schritt kontextspezifisch in Modellkommunen erprobt wird.
Summary
To implement the national recommendations for physical activity and physical activity promotion in the population, project “KOMBINE” (Community Physical Activity Promotion to Implement the National Recommendations) will consider the ways in which individuals with social disadvantages in the community can be reached. Alongside this approach, KOMBINE will consider scientific findings as well as political and practical experiences from the communities.
Every project phase has an established approach for activation and participation. As a part of this approach, participants throughout the country were invited to a workshop, with the goal of identifying the facilitators, barriers, and needs of community physical activity promotion that focuses on individuals with social disadvantages.
Through a moderated exchange between 60 workshop participants from eleven different German states, nine key components of community physical activity were determined. Consideration of these key components will be seen as a necessary requirement for successful and sustainable community structures for physical activity promotion.
With the help of an activation and participation strategy to integrate the expertise of community, political, and scientific participants, it was possible to deduce the relevant key components for community physical activity promotion. These components build the foundation for the development of an action model for community physical activity promotion. In the next step, this model will be tested in model communities.
Stichworte
Bewegungsförderung - Kommune - soziale Ungleichheit - Schlüsselkomponenten - BeteiligungsansatzKey words
promoting physical activity - community - social inequity - key components - approach for participationZusatzmaterial
- Zusatzmaterial online unter https://www.thieme-connect.de/products oder via DOI https://doi.org/10.1055/a-0985-2751.
- additional material
-
Literatur
- 1 Rütten A, Pfeifer K. , Hrsg. Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. Erlangen: FAU University Press; 2016
- 2 Pfeifer K, Rütten A. Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. Das Gesundheitswesen 2017; 79 (S01): 52-53
- 3 Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Präventionskonferenz nach § 20 d Abs. 3 SGB V (2016). Im Internet: https: / /www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/pressemitteilungen/2016/Praevention_NPK_BRE_verabschiedet_am_19022016.pdf. Stand: 01.06.2018
- 4 Sachverständigenrat. Gutachten 2007 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Kooperation und Verantwortung – Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Bundestagsdrucksache 16 / 6339 ( 2007 ). Im Internet: http: / /dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/063/1606339.pdf. Stand: 15.05.2019
- 5 Lampert T, Hoebel J, Kroll LE. Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland – Aktuelle Situation und Trends. Journal of Health Monitoring 2019; 4 (01) : 3-15
- 6 Sommer I, Griebler U, Mahlknecht P. et al. Socioeconomic inequalities in non-communicable diseases and their risk factors: an overview of systematic reviews. BMC Public Health 2015; 15 (914): 1-12
- 7 Jordan S, Lippe E v.d, Hagen C. Verhaltenspräventive Maßnahmen zur Ernährung, Bewegung und Entspannung. In: Koch-Institut Robert. Hrsg. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“. Berlin: Oktoberdruck AG; 2011: 23-34
- 8 Semrau J, Helsper N, Janz L. et al. KOMBINE – Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen. B & G 2019; 35 (03) : 168-170
- 9 Rütten A. Kooperative Planung und Gesundheitsförderung. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 1997; 5 (03) : 257-272
- 10 PartNet Netzwerk Partizipative Gesundheitsforschung. Partizipative Gesundheitsforschung – eine Definition. ( 2018 ). Im Internet: https: / /www.partnetgesundheit. de / index.php / pgf-definition. Stand: 15.05.2019
- 11 Rütten A, Abu-Omar K, Messing S. et al. How can the impact of national recommendations for physical activity be increased? Experiences from Germany. Health Research Policy and Systems 2018; 16 (121) : 1-10
- 12 Böhme C, Reimann B. Integrierte Strategien kommunaler Gesundheitsförderung. Rahmenbedingungen, Steuerung, Kooperation – Ergebnisse einer Akteursbefragung ( 2018 ). Im Internet: https: / /difu.de/node/12018. Stand: 15.05.2019
- 13 Abu-Omar K, Frahsa A, Till M. Kampagnen in der Prävention und Gesundheitsförderung. In: Tiemann M, Mohokum M. Hrsg. Prävention und Gesundheitsförderung. Freiburg: Springer Verlag; 2019: 1-12